Aufstellung mit dem Systembrett

Aufstellung - was ist das?

Eine Aufstellung ermöglicht einen neuen, erweiterten Blick auf problematische Situationen, wie zum Beispiel Konflikte. Im Unterschied zur reinen Gesprächsberatung werden dabei Beziehungen und Dynamiken zwischen beteiligten Personen sichtbar ( und bisweilen spürbar!) gemacht.

Mit Hilfe einer Aufstellung auf dem Systembrett

  • können Sie besser Perspektiven wechseln,
  • neue Einsichten gewinnen und
  • Ihr Anliegen leichter und konstruktiv bearbeiten.

 

 

Wie funktioniert eine Aufstellung auf dem Systembrett?

© A.-G. Werres 2021; beispielhafte Aufstellung eines Problems
© A.-G. Werres 2021; beispielhafte Aufstellung eines Problems

Mit einer Aufstellung machen wir ihr inneres Bild von einem Problem oder einem Konflikt sichtbar.

Auf einem Systembrett platzieren Sie Figuren als Stellvertreter für Beteiligte, Personen oder Elemente.

 

 

So zeigen sich Beziehungen, Blickrichtungen, Abstände, Allianzen oder "Bannkreise" , so wie Sie diese wahrnehmen. Diese Außenansicht hilft, neue Perspektiven und Lösungen zu finden.

 

Wann / Wozu bietet sich eine Aufstellung an?

Eine Aufstellung hilft bei

  • persönlichen Problemen,
  • Konflikten oder
  • Entscheidungsfragen.

Sie ermöglicht, die Situation aus einer neuen Perspektive zu betrachten und bisweilen überraschende Lösungswege zu finden.

 

Vorteile einer (systemischen) Aufstellung

Eine Ausstellung eröffnet neue Perspektiven und zeigt, wie Ihr System funktioniert. Sie hilft, Ihre Situation anders zu bewerten, Alternativen zu entwickeln und mehr Handlungsspielraum zu gewinnen.

Dabei werden nicht nur Ihre Gedanken, sondern auch Ihre Gefühle einbezogen. So bringen wir Bewegung in festgefahrene Strukturen und machen gangbare Lösungswege sichtbar.

Zukunftsorientiert = Lösungsorientiert

Problemanalyse: Wir betrachten ihr aktuelles System und erarbeiten Schritte in Richtung Lösungen

Änderungsmöglichkeiten: Was können Sie am Ist-Zustand ändern, um sich schnell besser zu fühlen?

Ressourcen: Welche Fähigkeiten und Stärken können Sie nutzen?

Kompetenzen: Welche Fertigkeiten können Sie noch entwickeln?

Unterstützung: Wer steht Ihnen bereits zur Seite? Und wen können Sie noch um Unterstützung bitten?

Der Vorteil des ressourcen- und lösungsorientierten Ansatzes liegt auf der Hand: anstatt lange an den Wurzeln des Problems zu stochern, können Sie rasch konkrete Schritte in die erwünschte Richtung gehen.

Der ressourcen und lösungsorientierte Ansatz fokussiert auf konkrete Schritte, anstatt auf die Problemursache – für schnelle und spürbare Fortschritte in Ihrem Anliegen.


Hinweis:

MEINE ARBEIT ERSETZT KEINE THERAPIE! Ich heile nicht, ich therapiere nicht. Daher arbeite ich nicht aufdeckend.

Ich arbeite ausschließlich mit psychisch gesunden Personen, welche sich aktuell in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Ich arbeite nicht aufdeckend bzw. nicht psychotherapeutisch. Sollten Ihr Arzt oder Ihr Therapeut bei Ihnen beispielsweise Depressionen oder Traumata diagnostiziert haben, so begeben Sie sich bitte umgehend in Therapie und nehmen Sie bitte die Ihnen verschriebenen Medikamente ein.